Scratch - Workshop: Einblick in die Spieleentwicklung
- Sarah Wölker
- 30. Apr. 2017
- 1 Min. Lesezeit

Katze bekommt ein neues Kostüm; erste Schritte in der visuellen Programmierumgebung Scratch
Wie erstelle ich ein Jump and Run Level mit dem GUI-Tool Scratch?
Welche Möglichkeiten gibt es zur Gestaltung?
Diesen Fragen sind IT-Kurse des Dathe Gymnasiums zusammen mit Svenja Anhut und mir, auf den Grund gegangen.
(Svenja hat als Medienpädagogin und Gamedesignerin des Computerspielemuseums-Berlin eine Menge Erfahrung in der Durchführung von derlei Workshops)
Mit Lernkarten und in kleinen Schritten haben die Schüler*innen sich dieses Baukastensystem der Programmierung angeschaut, um damit innerhalb der 90 Minuten ein mehr oder weniger komplexes Spiel zu erfinden.
Aus dem Basisgerüst: Startpunkt, Spielfigur, Gegner, Portale und ein Zielpunkt, über den ins nächste Level und damit in ein neues Bühnenbild gewechselt werden kann, haben sich peu a peu sehr individuelle Welten entwickelt. Von dieser Grundlage aus, sind den Teilnehmern eine Hand voll Werkzeuge gegeben um sich die Scratch-Umgebung genauer anzuschauen bzw. ihre eigenen Ideen und Anwendungen dafür zu finden.